Datenschutz
Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:
Wer sind wir?
Verantwortliche Stelle
W&P Steuerberatungsgesellschaft mbH
Potterstraße 18
14612 Falkensee
Telefon: (03322) 215714
Telefax: (03322) 215614
E‑Mail: buero@wundp-steuern.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzgesellschaft mbH, Jägerallee 37 i, 14469 Potsdam, Ansprechpartnerin: Alexandra Flieger
Grundsätzliches
- Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland, des Telemediengesetzes und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (nachfolgend: „datenschutzrechtliche Vorgaben“). Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.wundp-steuern.de abgerufen, abgespeichert und/oder ausgedruckt werden.
Da die Datenschutzbestimmungen gesetzlichen Änderungen unterliegen können oder die unternehmensinterne Änderung der Prozesse eine Anpassung erforderlich machen kann, bitten wir Sie, die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. - Wir werden unsere Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichten.
- Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an uns unter der E‑Mail-Adresse buero@wundp-steuern.de oder postalisch unter der oben genannten Adresse.
Nutzerdaten
Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt? Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie folgender Übersicht entnehmen:
Datenkategorie: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Datenquelle: Diese Daten erhalten wir direkt von Ihrem Browser.
Aufbewahrungszweck: Die Erhebung dieser Daten ermöglicht den Besuch unserer Internetseite.
Aufbewahrungsdauer: Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den Besuch unserer Seite erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Daten löschen: Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder wenn der Zweck der Datennutzung fortgefallen ist, unverzüglich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, § 15 TMG
Datenkategorie: Kontaktfeld – Pflichtfelder: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht
Datenquelle: Ihre Angaben im Kontaktfeld
Aufbewahrungszweck: Die Kontaktaufnahme mit Ihnen, ggf. Anbahnung eines Vertragsverhältnisses
Aufbewahrungsdauer: Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist
Daten löschen: Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs … unverzüglich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
Datenkategorie: Bewerbung – Wenn Sie uns per E-Mail Bewerbungen zukommen lassen, willigen Sie vor dem Absenden Ihrer Daten ein, dass Ihre Angaben aus den Bewerbungsunterlagen zwecks Bearbeitung der Bewerbung und für den Fall von Anschlussfragen im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung bei uns gespeichert und genutzt werden. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenkategorie: Name, E-Mail-Adresse, Opt‑in‑Daten
Datenquelle: Diese Daten erhalten wir direkt von Ihnen
Aufbewahrungszweck: Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite.
Aufbewahrungsdauer: Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Daten löschen: Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs … unverzüglich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie: Google Analytics, vgl. unsere Ausführungen unter „Wie setzen wir Google Analytics ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle: Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck: Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite.
Aufbewahrungsdauer: Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Daten löschen: Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs … unverzüglich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie: Social‑Media‑Plug‑in „Facebook“, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Social‑Media‑Plug‑ins ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle: Ihr Besucherverhalten … Cookies
Aufbewahrungszweck: Werbung, … bedarfsgerechte Gestaltung unserer Internetseite.
Aufbewahrungsdauer / Daten löschen / Rechtsgrundlage: wie oben (Art. 6 1 f DSGVO)
Datenkategorie: Google‑Maps, vgl. unsere Ausführungen unter „Wie setzen wir Google‑Maps ein?“ …
Datenquelle: Ihr Besucherverhalten … Cookies
Aufbewahrungszweck / Daten löschen / Rechtsgrundlage: wie oben (Art. 6 1 f DSGVO)
Datenkategorie: Facebook Custom Audiences, vgl. …
Datenquelle: Ihr Besucherverhalten … Cookies
Aufbewahrungszweck / Daten löschen / Rechtsgrundlage: wie oben (Art. 6 1 f DSGVO)
Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben?
Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass bei Ausbleiben der Erhebung der Besuch unserer Internetseite erschwert wird.
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E‑Mail
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten … verwenden wir entsprechende technische und organisatorische Verfahren. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. … Bei der Kommunikation per E‑Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns ebenfalls nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg zu wählen.
SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen … SSL‑bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verweise und Links
Unser Onlineangebot beinhaltet auch Inhalte Dritter. Die Nutzung dieser Dienste setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (Drittanbieter) die IP‑Adresse des Nutzers wahrnehmen. … Wir haben keinen Einfluss darauf, sollten die Dritt‑Anbieter die IP‑Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. …
Welche Tools setzen wir ein?
Wie setzen wir Google Maps ein?
(1) Auf dieser Webseite … Google Maps.
(2) Durch den Besuch … Google erhält … Daten … Wenn Sie bei Google eingeloggt sind …
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang …: Google-Datenschutz. … Privacy Shield Framework.
Unsere Website verwendet das Produkt Google Maps API … Google Privacy Policy.
Datenübermittlung
Folgende Unternehmen empfangen die o. g. Daten, wobei wir …
Drittlandbezug:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Facebook Policy; …
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, … USA; Google Privacy Partners.
Sonstige: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, … (Google Analytics)
Gewährleisten wir hinreichende Datensicherheit?
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen … angepasst.
Wie setzen wir Cookies auf dieser Internetseite ein?
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. … Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies in dem Webbrowser zu deaktivieren. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies durch Kooperationspartner.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.
W&P Steuerberatungsgesellschaft mbH | Potterstraße 18 | 14612 Falkensee | Telefon: (03322) 215714 | Telefax: (03322) 215614 | E‑Mail: buero@wundp-steuern.de